Frühlings-Kurzferien Deutschland 17.-21.04.2024

 

Mittwoch, 17.04.2024
Wir hatten während den Frühlingsferien der Kinder ein paar Tage frei und nutzten diese für eine kleine Tour durch Baden-Württemberg. Obwohl der Wetterbericht alles andere als gut war, wagten wir uns trotzdem mit dem Camper in den Schwarzwald nach Bad Wildbad. Dort fuhren wir nach einem Imbiss mit der Standseilbahn auf den Sommerberg, wo wir den imposanten Baumwipfelpfad besuchten. Wir waren fast alleine, was aufgrund der Witterung auch nicht verwunderlich war. Trotz des kalten Wetters genossen wir den Spaziergang in den Baumwipfeln und stiegen zuletzt auf den 40 Meter hohen Aussichtsturm. Oben erwartete uns neben einer tollen Aussicht auch reichlich Schneegestöber. Etwas später kam dann sogar noch die Sonne. Nach unserer Rückkehr nach Bad Wildbad fuhren wir nach Höfen an der Enz zum Camping Quellgrund. Mangels eines geöffneten Restaurants assen wir Spaghetti mit Tomatensauce im Camper und kuschelten uns später schon bald unter die warme Decke.


Fahrt auf den Sommerberg



Kurz scheint auch mal die Sonne


Spaziergang auf dem Baumwipfelpfad im Schnee


richtig sonnig...;-)


im Schneegestöber


und schon scheint wieder die Sonne


der Aussichtsturm ist rollstuhlgängig - leider war die Rutschbahn geschlossen


und schon gehts wieder steil hinunter


Apéro in der Wärme

Donnerstag, 18.04.2024
Heute war ein Shopping-Tag. Als erstes fuhren wir nach Karlsruhe zum Decathlon, wo wir uns mit allerlei Kleidern, Schuhen und anderem eindeckten. Später fuhren wir nach Hockenheim in den Strauss Workwearstore, wo auch noch etliche Shirts und Hosen im Einkaufskorb landeten. Um ein paar Euros erleichtert fuhren wir dann nach Heidelberg, wo wir auf dem Camping Heidelberg direkt am Neckar einen Platz fanden. Später fuhren wir mit dem Bus in die Stadt und schlenderten durch die Gassen und natürlich über die bekannte alte Brücke. Dabei konnten wir auch mehrere Oldtimer-Amphibienautos beobachten, die durch den Nekar kurvten. Auch ein Apéro und das Nachtessen im Vetter's Alt Heidelberger Brauhaus durfte natürlich nicht fehlen. Wir genossen feines traditionelles Essen und natürlich lokales Bier, bevor wir mit dem Bus zurück zum Campingplatz fuhren.


Shopping-Tour...


Camping direkt am Neckar - hier fährt gerade das Frachtschiff MS Santa Maria durch.


die "Alte Brücke" in Heidelberg


das Brückentor


Inzwischen ist das Frachtschiff MS Santa Maria nach der Schleusung auch in Heidelberg eingetroffen.


da fahren gar Autos im Neckar...


Prost


im Brauhaus

Freitag, 19.04.2024
Heute war wohl das schlechteste Wetter für die ganze Woche angesagt. Aber heute spielte uns das keine Rolle, denn wir fuhren heute ins Technik Museum in Sinsheim, wo wir eine Vielzahl Autos, Loks, Panzer, Flugzeuge, Rennwagen und weiteres entdecken konnten. Der Besuch war sehr interessant und wir brauchten fast den ganzen Tag. Am späteren Nachmittag fuhren wir die noch ziemlich kurze Strecke nach Bad Friedrichshall, wo wir unsere Freund Nina + Mathias mit Benet besuchten.


imposante Fahrzeuge


Willy's Jeep mit Holzvergaser


auch ein Fahr D88 hat es ins Museum geschafft


ein weiterer Willy's


eine Concorde...


und eine Tupolew - zwei legendäre Überschallflugzeuge


Cockpit der Concorde


Cockpit der Tupolew


erstes Auto von Carl Benz


Schweizer Formel 1-Wagen


eine Schweizer Krokodil-Lok - leider mit unsäglichen roten Triebstangen


wir haben noch ein paar Formel 1-Fahrer live vor Ort getroffen...

Samstag, 20.04.2024
Heute liessen wir es ruhig angehen. Nach dem Frühstück fuhren wir ins nahe Städtchen Bad Wimpfen. Dort spazierten wir durch das historische Städtchen und stiegen auch auf den blauen Turm, wo wir eine schöne Sicht über die Stadt und die Umgebung genossen. Später fuhren wir zurück nach Bad Friedrichshall, wo wir zum Weingut Friedauer spazierten und in der Besenbeiz "Weinstube" ein feines Znacht genossen.


schöne Fachwerkhäuser

 

Sonntag, 21.04.2024
Nach einem ausgedehnten Frühstück besuchten wir Mario, ein Freund von Nina & Matthias. Mario ist Schleusenwärter in Bad Friedrichshall an der Schleuse Kochendorf am Neckar. Er hat uns dann alles genau erklärt wie das funktioniert - und wir konnten das gleich an einem ankommenden Lastschiff beobachten. Seine Arbeit ist aber sicher nicht von übermässigem Stress gezeichnet, war es doch an diesem Morgen erst das zweite Schiff. Nach dieser interessanten Führung verabschiedeten wir uns und fuhren heimwärts. Je näher wir nach Hause kamen, desto schlechter wurde das Wetter. Etwa 50 Kilometer vor unserem daheim kamen wir in einen regelrechten Schneesturm. Die Autobahn und die ganze Landschaft waren total weiss verschneit. Glücklicherweise haben wir Ganzjahresreifen, so dass uns die schneebedeckte Fahrbahn nichts anhaben konnte.


bei der Abfahrt scheint noch die Sonne


bei Schleusenwärter Mario


die Schleuse wird geflutet


der Binnenfrachter MS Friedrich Götz fährt in die Schleuse Kochendorf ein


übelstes Wetter bei der Heimfahrt

Unsere Route: