Schweiz & Liechtenstein 14.-24.07.2022

 

Donnerstag, 14. Juli 2022
Aufgrund eines Spitalaufenthaltes eines unserer Söhne starteten wir verspätet in unsere Sommerferien - und an eine andere Destination als ursprünglich geplant. Sobald klar war, dass wir doch noch verreisen konnten, hatten wir innert eines halben Tages ein paar Campingplätze in der Ost- und Südostschweiz reserviert - sehr zu empfehlen Mitten in den Sommerschulferien...

Gute Freunde von uns verbrachten ihre Sommerferien auf einem Campingplatz am Bodensee. Leider war bis auf eine Nacht schon alles ausgebucht. Wir fanden aber zum Start eine schöne Alternative in Winden im Kanton Thurgau. In der Hochstamm-Kultur hinter dem Bauernhaus haben engagierte Bauersleute einen schönen und empfehlenswerten Campingplatz eingerichtet. Nach der Ankunft richteten wir uns ein und verpflegten uns. Später fuhren wir mit dem Bike nach Egnach an den Bodensee, wo wir im Strandbad unsere Freunde trafen. Für die Kinder war der warme Bodensee ein Genuss. Nach dem Apéro kehrten wir zum Campingplatz zurück und verbrachten nach dem Nachtessen eine ruhige Nacht unter Äpfelbäumen.


schöner Platz unter Apfelbäumen




Grillmeister in Aktion


Traktor fahren...


mit Schub gehts noch besser

Freitag, 15. Juli 2022
Im Laufe des Vormittages zügelten wir heute nach Egnach zum Campingplatz Seehorn. Wir verbrachten den ganzen Tag im Strandbad und badeten und fuhren Standup-Paddelboot, das neue Hobby von Anna. Mit weiteren Freunden genossen wir auch den Abend im Strandbad und bereiteten auf dem Grill unser vielfältiges Znacht vor.


ab ins "kühle" Nass




Pause muss sein


reichhaltiges Grillbuffett


unterwegs auf dem SUP bei Sonnenuntergang


unterwegs auf dem SUP bei Sonnenuntergang

Samstag, 16. Juli 2022
Heute verliessen wir Egnach am Bodensee und fuhren ins Rheintal nach Buchs an den Werdenbergersee. Erst verpflegten wir uns und spazierten dann durch das schöne Städtchen Werdenberg hinauf zum Schloss Werdenberg. Nach unserer Rückkehr gab es die verdiente Glace. Da Anna in ein Land reisen wollte, das sie noch nie bereist hat, machten wir Halt im Fürstentum Liechtenstein. Aufgrund der grossen Hitze fuhren wir direkt nach Triesen zum Camping Mittagsspitze. Nachdem wir uns dort eingerichtet hatten, gab es im Pool die verdiente Abkühlung.


Schloss Werdenberg am Werdenbergersee






im Städtli Werdenberg














Museum Werdenberg

 

Sonntag, 17. Juli 2022
Die Kinder hatten sich in den Sommerferien den Besuch eines Seilparkes gewünscht. Glücklicherweise lag der nahe Seilpark schön im Wald im Schatten. Auf dem Hinweg machten wir erst aber noch einen Stop an einem kühlen Bergbach, wo man sich auch herrlich abkühlen konnte. Der Seilpark hat dann allen gepasst - doch in der Hitze lagen mehr als zwei Runden auf den grossen Parcours gar nicht drin. Nach der Rückkehr erfrischten wir uns auf dem Camping erst mit einem Getränk und einer Glace, später dann auch noch mit einem Bad im Pool.


auf dem Camping Mittagsspitze im Fürstentum Liechtenstein


Abkühlung im Bergbach


im Seilpark




Montag, 18. Juli 2022
Die Hitze und die Anstrengung waren wohl für Nik etwas zu viel nach dem Spitalaufenthalt. Er musste nachts erbrechen und auch am Morgen war noch nicht alles wie es sein sollte. Wir fuhren trotzdem weiter, da Anna beim Suchen auf Google-Maps einen schönen Campingplatz im Val Lumnezia mit einem Badesee gefunden hat. Unterwegs gab es in Landquart noch einen Einkaufsstop. Am frühen Nachmittag erreichten wir in Vattiz den Badesee Camping Davos Munts. An einem herrlich gelegenen kleinen Bergsee gibt es einen ganz einfachen Campingplatz mit toller Aussicht auf die umliegenden Berge. Da wir reserviert hatten, erhielten wir einen Panoramaplatz für unseren Camper. Nik ging es wieder besser - insbesondere nach der Abkühlung im Badesee. Der Badesee ist aufgeteilt in einen Stehbereich für Kinder und einen etwas tieferen Bereich zum Schwimmen. Aufgrund des schönen und warmen Wetters war das Wasser aber nur eine geringe Abkühlung.



Dienstag & Mittwoch, 19./20. Juli 2022
Aufgrund der grossen Hitze verzichteten wir auf grössere Aktivitäten, da Nik sich immer noch schonen musste. Einmal ging ich Joggen, doch an der prallen Sonne bei diesen Temperaturen war das auch nicht gerade angenehm. Den Nachmittag verbrachten wir jeweils am Badesee - sehr zur Freude unserer Kinder. Unseren dritten Abend vor Ort krönten wir mit einem Besuch des sehr empfehlenswerten Restaurants direkt am Badesee, wo wir uns Bünder Spezialitäten genehmigten.









Donnerstag, 21. Juli 2022
Da wir am folgenden Freitag mit Nik nach Aarau in die Nachkontrolle mussten, suchten wir erst noch einen freien Campingplatz in unserer Region. Nach ein paar Absagen fanden wir noch einen Platz auf dem Campingplatz von Disentis. So kehrten wir dem Val Lumnezia den Rücken - gerade rechtzeitig vor Eröffnung des OpenAir Lumnezia. Wir fuhren nach einem Einkaufsstop in Richtung Disentis, mit einem ausgedehnten Mittagshalt unterwegs. Bei der Einfahrt in den TCS-Camping Disentis trafen wir ganz unverhofft einen Kollegen, der mit seinen Kindern ebenfalls auf diesem Camping war, aber leider nun gerade kurz vor Abreise war. Schon kurze Zeit später richteten wir uns auf unserem Platz ein und er machte sich auf den Heimweg. Schade, das wäre sicher noch lustig geworden. Auch auf diesem Campingplatz hat es einen Badesee, der aber doch einige Grade kühler als der bisherige war. Dafür war der Abkühlungseffekt um einiges grösser.



Freitag, 22. Juli 2022
Wir hatten es Nik offen gelassen, ob wir am Vorabend oder heute mit dem ersten Zug nach Aarau reisen möchten. Er hat sich dann für den ersten Zug entschieden. Um 05:20 Uhr wurden wir von einem Taxi beim Campingplatz abgeholt und wir liessen uns zum Bahnhof chauffieren. Als erste und einzige Passagiere enterten wir den Regionalzug nach Chur. Die Fahrt führte auch durch die imposante Vorderrhein-Schlucht. Schliesslich erreichten wir kurz nach neuen Uhr pünktlich Aarau und waren ein paar Minuten später im Kantonsspital, gerade rechtzeitig zu unserem Termin um halb zehn Uhr. Nach nur neun Minuten waren wir fertig mit dem Untersuch und Nik erhielt Bescheid, dass er wieder alles essen und vorallem wieder baden und tauchen darf. Als Belohnung gab es kurz darauf am Bahnhof Hamburger und Pommes mit Cola - darauf musste er jetzt längere Zeit verzichten. Weil er so schnell wie möglich wieder baden gehen wollte (inzwischen war es wieder einiges über 30° C), fuhren wir auf direktem Weg wieder mit dem Zug nach Disentis und mit dem Postauto zum Campingplatz. So schnell hatte Nik wohl noch nie die Badehosen angezogen...;-)


früh morgens unterwegs durch die halbe Schweiz


Bahnhof Disentis, Züge der Rhätischen Bahn...


... und Züge der Matterhorn-Gotthard-Bahn


Samstag, 23. Juli 2022
Heute war es erst etwas bedeckt. So machten wir eine kleine Wanderung - erst zum noch schmalen Vorderrhein, wo zahlreiche Goldwäscher ihr Glück versuchten. Entlang des Baches gelangten wir dann zu einer schmalen Strasse nach Disentis, wo wir uns eine Abkühlung genehmigten. Der Rückweg führte an einer Alpkäserei vorbei, wo wir noch etwas Bergkäse einkauften. Den Rest des Nachmittages verbrachten wir wieder mit Baden, da nun die Sonne wieder heiss vom Himmel schien.








allerlei Beeren am Wegrand


der Vorderrhein







 

Sonntag, 24. Juli 2022
Heute war leider bereits wieder unser letzter Ferientag. Nach dem Zusammenpacken fuhren wir über den Oberalppass nach Andermatt und von da hinunter nach Göschenen zur Autobahn. Der Rest der Strecke war dann rasch hinter uns und wir erreichten am frühen Nachmittag wieder unser zuhause. Wir hatten spontan und kurzfristig elf schöne Ferientage erlebt, zur Schonung von Nik aber ohne grössere Aktivitäten.