Für einmal verbringen wir eine Ferienwoche stationär in einem Ferienhaus - im selben wie wir auch unsere Skiferien verbringen. Ein paar gesammelte Freitage (ein Vorteil der unregelmässigen Arbeitszeiten) und die restlichen Vaterschaftstage reichen knapp für eine Woche Erholung auf der Bettmeralp.
Samstag, 04.08.2012
Wir reisen mit dem Zug an und beziehen die Ferienwohnung im Chalet Romantica auf
der Bettmeralp. Nach dem Mittagessen machen wir einen ersten Spaziergang und
kaufen die nötigen Vorräte ein.
Sonntag, 05.08.2012
Für heute ist eine erste kurze Wanderung zum Wurzenbord geplant. Auf halbem Weg
kehren wir wegen Nebel und einem starken Gewitter um.
Montag,
06.08.2012
Wir haben
wiederum einen ziemlich schlechten Wetterbericht für heute. Der Morgen ist noch
regenfrei und ich nutze ihn für eine Biketour zum Bettmerhorn. Kurz unterhalb
des Panoramarestaurants ist der Weg fertig bzw. nicht mehr fahrbar. In einem
weiten Bogen fahre ich über die Fiescheralp zurück zur Bettmeralp. Unterwegs
treffe ich neben Schafen und Kühen auch auf einige Murmeltiere, die aber rasch
laut pfeifend in ihren Löchern verschwinden. Abends klart das
Wetter auf und wir machen noch einen Spaziergang rund um den Bettmersee.
Blick auf die Bettmeralp
Kurz unterhalb des Bergrestaurants ist der
Weg nicht mehr fahrbar
Dienstag,
07.08.2012
Für heute ist
nach anfänglichen Nebelschwaden gutes Wetter vorgesehen. Wir wandern mit Anna
Huckepack zum Blausee und nach einer Pause über den Bergrücken in den
Aletschwald, welcher zusammen mit dem
Aletschgletscher zum UNESCO-Weltnaturerbe
gehört. Hier oben sind auch die letzten Wolken verschwunden und wir haben einen
traumhaften Blick auf den grossen Aletschgletscher, dem längsten Gletscher der
Alpen.
die letzten Nebelschwaden oberhalb des
Blausees
grossartiger Blick auf den Aletschgletscher
Nach einer ausgiebigen Pause wandern wir durch den schönen Arvenwald zur Riederfurka und über die Riederalp zurück zur Bettmeralp.
Mittwoch,
08.08.2012
Heute legen wir
einen "Ruhetag" ein. Am Morgen unternehme ich eine kurze Biketour zum Blausee.
Zum Mittagessen spazieren wir zur Grillstelle am Bettmersee und geniessen eine
feine grillierte Wurst. Den Nachmittag verbringen wir am Bettmersee - Baden ist
angesagt!
mit dem Bike am Blausee
Donnerstag,
09.08.2012
Heute musste ich
wegen einer geplanten wichtigen Sitzung für einen Tag zurück zur Arbeit. In
aller Frühe fuhr ich mit dem Bike nach Brig zum Bahnhof, so dass ich rechtzeitig
um halb acht in Olten war. Sibylle und Anna erhielten heute Besuch von meiner
Mutter und verbrachten einen gemütlichen Tag bei schönem Wetter.
Freitag,
10.08.2012
Für heute haben
wir eine Wanderung vom Bettmerhorn via
Märjelensee und die Fiescheralp zurück
zur Bettmeralp geplant. Von den Bergbahnen wird eine "Gastrotour" zu guten
Konditionen angeboten. So starteten wir mit der Gondelbahn auf das Bettmerhorn
und stärkten uns bei Kaffee und Gipfeli. Anschliessend ging es immer entlang des
Aletschgletschers bei sensationellen Ausblicken zum Märjelensee. Hier konnten
wir hinunter zum Gletscher kraxeln. Später stärkten wir uns in der
Gletscherstube mit einer Portion Älplermagronen.
Wanderung entlang des Aletschgletschers
riesige Dimensionen - im Vordergrund sind ein
paar Personen erkennbar!
Durch einen Tunnel wanderten wir in Richtung Fiescheralp. Hier änderte sich das Panorama abrupt; wir sahen zum Fieschergletscher und zu sämtlichen Berggipfeln südlich des Goms. Im Bergrestaurant "Bättmer-Hitta" (ehemals "Furri-Hütte") erhielten wir eine letzte Stärkung mit Kaffee und Fruchtkuchen. Nun war es nicht mehr weit zurück zur Bettmeralp, wo wir uns nach der Ankunft mit einem kühlen Bier belohnten. Wir hatten heute wunderbares Wetter für diese Wanderung.
Blick auf den Fieschergletscher
Samstag,
11.08.2012
Heute mussten wir
leider bereits wieder die Koffer packen. Ich brachte unsere Sachen am Morgen zur
Seilbahnstation und schickte das Gepäck nach Hause. Nach der Wohnungsreinigung
verbrachten wir noch einige Stunden am Bettmersee und genossen im "s'Bootshüsi"
noch eine Walliserplatte bei herrlicher Panoramasicht.